Die restlichen Werkzeuge haben wir hier aus Zeitgründen einfach mal zusammenfassend reinkopiert.
5. Tipp: Metaphern zurück übertragen
02 Öffnet des eisernen Himmels blutende Tore.
Im Folgenden wird noch einmal auf die Begriffe „eisern“, „blutend“ und „Tore“ eingegangen – und zwar diesmal, indem sie als Metaphern verstanden werden. Bei einer Metapher wird für etwas ein Begriff aus einem anderen Bedeutungsbereich verwendet. Der erscheint dann im Gedicht. Hier muss man ggf. versuchen, zurückzuschließen auf den Ausgangspunkt.
Wofür könnte „eisern“ im Hinblick auf den Himmel stehen?
Wofür könnte „blutend“ stehen, wofür „Tore“. Die Hypothesen sind oben schon entwickelt und „verifiziert“ werden. Hier geht es nur noch um den speziellen Bereich der Metaphern.
6. Tipp: Von Alltagserfahrungen ausgehen
03 Schlägt an die Türme.
7. Tipp: Assoziationen nutzen
03 Schlägt an die Türme.
Auch hier geht es um Hypothesen, also Thesen zum Verständnis aufzustellen, die dann überprüft werden müssen. Konkret spielen hier aber weniger Metaphern eine Rolle als die Frage, in welchen Situationen „an die Türme geschlagen“ wird. Dabei greift man auf Assozationen zurück, also an das, was einem zu etwas einfällt.
Man denkt als erstes „an die Tür schlagen“ – und das bedeutet normalerweise, dass man auf sich aufmerksam machen möchte und möglichst hereingelassen werden möchte – oder der hinter der Tür soll aufstehen und kommen – o.ä.
Das überzeugt wohl am meisten, dass es hier um so etwas wie Wecken geht – schließlich geht es um einen Morgen.
8. Tipp: Alternativen abwägen
03 Schlägt an die Türme.
Und die Türme kann man weitgehend für das nehmen, was sie sind – eben die höchsten Erhebungen der Stadt, die als erste vom Wind getroffen werden.
Demgegenüber spielen Türme als Verteidigungsanlagen hier wohl keine Rolle – weil es keine weiteren Signale gibt in diese Richtung – während kurz darauf von „Ebene“ der Stadt die Rede ist – das deutliche Gegenstück zu den Türmen.
9. Tipp: Die Semantik (Bedeutung) von Wörtern bedenken und ggf. „ausleuchten“
04 Hellklingend laut geschmeidig über die eherne Ebene der Stadt.
Während „laut“ dem „stark“ vom Anfang entspricht, kommen jetzt zwei Begriffe, bei denen man auf die Bedeutungsbreite achten sollte.
„Hellklingend“ steht im Gegensatz zu „dumpf“ und hört sich eher positiv an.
Bei „geschmeidig“ hat man Bewegungen vor seinem inneren Auge, die schnell, ja fast elegant wirken.
Bei „eherne Ebene“ gibt es eine Verbindung zu „eisern“ oder auch „erzen“ = aus Erz / Eisen / festem Metall gegossen.
10. Tipp: Themen- oder Bereichswechsel erkennen und auswerten
05 Die Morgensonne rußig. Auf Dämmen donnern Züge.
Hier entfernt sich das Lyrische Ich vom Wind, „Morgensonne“ ist eine Art Überleitung und nimmt den Titel auf. „Rußig“ist eher negativ, erinnert an Fabriken, Industrie in den Großstädten. Jetzt geht es also nicht mehr um den Bereich der Natur, sondern um das Innere der Welt der Städte, die vorher nur von außen betrachtet wurden.
11. Tipp: Auf Fehlendes achten
05 Die Morgensonne rußig. Auf Dämmen donnern Züge.
Was meistens vergesseen wird, ist das, was nicht erwähnt wird, aber eigentlich zu erwarten ist. Bisher war überhaupt nicht von Menschen die Rede – jetzt kommen sie zumindest „implizit“, also als Bestandteil der Züge, ins Spiel.
„Auf Dämmen“ könnte als eine Art Einschränkung der Natur verstanden werden, auf jeden Fall ist sie für die Technik umgestaltet worden. Das wäre hier eine Assoziation, die aber als Hypothese noch von anderen Signalen im Text unterstrichen werden müsste, was aber nicht geschieht. Es geht später eher um eine Beschädigung der Natur „schmutzig“ fließender Strom in 08.
Tipps 5. 6., 7., 9., 10. Tipp: Wieder mal: Bereichswechsel, Metaphernumkehr, Alltagserfahrungen, Assoziationen, Semantik,
06 Durch Wolken pflügen goldne Engelpflüge.
Hier häuft sich nun vieles, was schon besprochen wurde. Die „Wolken“ kehren zum Bereich von Wind und Himmel zurück. „Pflügen“ ist eine Metapher, die man „rückübersetzen“ muss: Wofür steht sie? Ein Pflug dreht etwas um, sorgt dafür, dass etwas hervorkommt – das macht der Wind mit dem eisern-grauen Himmel. „Golden“ ist hier wohl die zunehmende Helligkeit der aufgehenden Sonne. „Engelpflüge“ ist ein kurzzeitiger Ausflug in die Welt der Religion und steht in positiven Bedeutungszusammenhängen. Hier war wohl die zweite Bedeutung von „Himmel“ – im religiösen Sinne – ausschlaggebend.
12. Tipp: Signale bündeln
07 Starker Wind über der bleichen Stadt.
08 Dampfer und Kräne erwachen am schmutzig fließenden Strom.
Hier wird etwas verstärkt, was schon angedeutet wurde. „Bleich“ passt zu „rußig“ und später „schmutzig“. Solche Dinge sind wichtig für das Finden der Aussagen des Gedichtes. Hier soll anscheinend eine Gegenwelt zur „Engelswelt“ der Natur gezeigt werden. Außerdem wird hier der menschliche Bereich noch stärker angesprochen.
13. Tipp: Über den Text hinausgehende offene Fragen
09 Verdrossen klopfen die Glocken am verwitterten Dom.
Hier gibt es gleich drei Elemente, die als Kritik an der Religion gedeutet werden können. Der Dom ist „verwittert“, die Glocken „klopfen“ nur – und tun das auch noch „verdrossen“. Das ist deutlich weniger, als der Wind oben an den Türmen gemacht hat. Allerdings gibt es nur diese einzige Zeile, die etwas mit Religion zu tun hat, sieht man einmal von den „Engelpflügen“ ab. Manchmal reicht es in einer Interpretation auch, nur eine Frage gestellt zu haben – auch wenn man sie mit dem Text selbst nicht beantworten kann.
14. Tipp: Auch für das Lyrische Ich gilt das Element „Selbstoffenbarung“
10 Viele Weiber siehst du und Mädchen zur Arbeit gehn.
11 Im bleichen Licht. Wild von der Nacht. Ihre Röcke wehn.
Hier ist schon erstaunlich, was das Lyrische Ich für Gedanken hat, wenn Frauen zur Arbeit gehen sieht. Auf jeden Fall gibt es hier sexuelle Anspielungen, die auf die Einstellung des Lyrischen Ichs zurückschließen lassen – ein typischer Fall von unbewusster bzw. ungewollter Selbstoffenbarung.
15. Tipp: Auch auf nicht direkt Ausgesprochenes achten
13 Hin zur Maschine und mürrischem Mühn.
Dies passts zum vorigen Punkt, ist nur nicht so peinlich. Aber auf jeden Fall wird den Frauen eine Haltung zur Arbeit nahegelegt, die der Realität nicht entsprechen muss – denn sie müssen Geld verdienen und sind wahrscheinlich froh, überhaupt Arbeit zu haben.
16. Tipp: Über verschiedene Anrede-Situationen nachdenken
14 Sieh in das zärtliche Licht.
16 Horch! Die Spatzen schrein.
Solch ein Du kann sich natürlich an den Leser richten, der befindet sich aber nicht im Kontext des Gedichtes. Also meint das Lyrische Ich wohl eher sich selbst. Natürlich kann dieses „Du“ auch dieselbe Bedeutung haben wie „man“, sich also an die Menschen ganz allgemein richten.
17. Tipp: Auf Zusammenhänge achten, ganz gleich ob Verstärkung oder Gegensatz
14 Sieh in das zärtliche Licht.
15 In der Bäume zärtliches Grün.
16 Horch! Die Spatzen schrein.
17 Und draußen auf wilderen Feldern
18 singen Lerchen.
Auffällig ist zunächst die Wiederholung von „zärtlich“, was man eher mit den vorher genannten Frauen verbinden würde, hier wird es verbunden mit Naturphänomen.
Das wird dann fortgesetzt, indem Vögel einbezogen werden, die ganz natürlich, ohne „mürrisches Mühn“ zu leben scheinen – vielleicht sind die Spatzen auch gerade auf Partnersuche. Eine Steigerung ist dann das wilde und über das Singen menschenähnliche Leben der Lerchen weiter draußen. Je weiter man sich von dieser Stadtwelt entfernt, desto schöner wird das Leben – es ist einfach zum Singen.