Neuer Text

"Der Trafikant": Fragen zum Einstieg


"Der Trafikant": Fragen zum Einstieg

Vorab der Hinweis, dass es inzwischen zwei Youtube-Videos zu diesem Thema gibt.

Dort werden die Fragen und Antworten vorgestellt:


Das erste Video behandelt die Fragen 1-5

https://youtu.be/tmlzKOZEn58


Das zweite Video behandelt die Fragen 6-10

https://youtu.be/ZLinC9Bdtzs


Die Dokumentation kann hier angeschaut bzw. heruntergeladen werden.

Videodokumentation herunterladen
Im Folgenden stellen wir einfach mal ein paar Fragen zusammen, die man nach der Lektüre des Romans sich selbst oder auch anderen stellen könnte. Hoffentlich wird daraus kein benoteter Test - aber wenn so was kommen sollte, ist man wenigstens gut vorbereitet :-)

Besonders achten sollte man auf den Aufbau der möglichen Antworten - man kann dabei gut beobachten und dann selbst mal ausprobieren, wie man etwas "ausdifferenziert", also in Bestandteile zerlegt und diese möglichst in eine systematische Ordnung bringt.

Natürlich muss man im normalen Unterricht nicht so differenziert und umfangreich antworten - aber wenn man die Spitzennote will, kann das ja nicht schaden ;-)

Deshalb präsentieren wir jeweils eine Kurzfassung und zeigen dann, wie man das noch weiter ausbauen kann. Das ist ein Prozess, den man immer wieder gebrauchen kann - bis hin zum Abitur. Denn dort ist Zeit Erfolg - d.h. je länger man selbst etwas (Sinnvolles) sagt, können keine neuen Fragen gestellt werden.
Außerdem können die Fragen hier als Arbeitsblatt heruntergeladen werden. Links eine Vorschau, rechts der Download.

Fragen zum Roman, die man stellen könnte

  • 1. Wieso kommt es gleich am Anfang zu einer "folgenschweren Wendung" im Leben des 17jährigen Franz Huchel?
    1. Kurzfassung:
      Weil der Liebhaber seiner Mutter,
    2. der immer Geld geschickt hat,
    3. vom Blitz erschlagen worden ist.
      ---
    4. Ausführliche Fassung:
      Weil der Liebhaber seiner Mutter durch einen Blitz beim Baden getötet wird
    5. und weil damit auch die monatlichen Geldzahlungen wegfallen
    6. und weil es damit mit dem Leben in den Tag hinein für Franz vorbei ist
    7. und er zu einem Bekannten seiner Mutter
    8. nach Wien muss,
    9. um dort in einer Trafik, einer Art Kiosk, mitzuarbeiten.
  • 2. Wie geht es Franz, nachdem er erfahren hat, dass er nach Wien muss, bis zu seiner Ankunft dort?
    1. Kurzfassung:
      Er fährt mit dem Zug
    2. Dabei werden sie durch eine gestorbene Kuh aufgehalten.
    3. Wien selbst erlebt er als ziemliches Chaos.
      ----
    4. Ausführliche Fassung:
      Zunächst will er gar nicht,
    5. lässt sich aber durch eine "überzeugen"
    6. dann erscheint ihm seine Zukunft doch eher "verheißungsvoll'".
    7. Die Zugfahrt wird durch eine tote Kuh auf den Gleisen gestoppt, was man als Vorzeichen nehmen kann
    8. für die "fauligen Zeiten", die eine Frau aus Wien sieht
    9. Auf ihre Aufforderung, schnell wieder in die Heimat zurückzukehren
    10. reagiert er sehr professionell, er werde sich schon dran gewöhnen.
    11. Anmerken könnte man noch, dass dem Landei Franz die Großstadt wie ein brodelnder Gemüsetopf auf dem Herd vorkommt.
  • 3. Was ist das Besondere an der Trafik und ihrem Betreiber?
    1. Kurzfassung:
      Der Trafikant hält viel von Zeitungen und bringt auch Franz dazu, sie möglichst alle zu lesen.
    2. Außerdem achtet er sehr auf eine regelrechte Zigarrenkultur, obwohl er selbst gar nicht raucht.
      ---
    3. Ausführliche Fassung:
      Otto Trsnjek, den man der Einfachheit ab jetzt immer Chef oder nur Otto nennen sollte, hat die Trafik von der Regierung bekommen, weil er im Ersten Weltkrieg ein Bein verloren hat.
    4. Er hält Zeitungen für besonders wichtig und hält auch Franz zu umfangreicher Lektüre an.
    5. Daneben hält er auch die Tabakkultur hoch, ohne selbst zu rauchen.
    6. Bei den Kunden zeigt sich eine große Vielfalt, man lernt sehr unterschiedliche Menschentypen kennen, die alle entsprechend bedient werden.
    7. Zu den Kunden gehört auch der "Deppendoktor" Sigmund Freund, der den Leuten angeblich zeigt, wie ein richtiges Leben aussieht.
    8. Otto verkauft allerdings unter dem Ladentisch auch Literatur, die damals als pornografisch angesehen war und verboten war.
    9. Dies wird ihm bei seiner Verhaftung auch von der Gestapo vorgeworfen, ergänzt um den Vorwurf, so etwas ja gerade auch an Juden zu verkaufen. Die wurden nicht nur verfolgt, sondern es wurde ihnen auch von den Nazis eine besondere Unmoral angedichtet.
    10. Otto kommt aber schon vorher in Schwierigkeiten, weil ein Fleischer in der Nachbarschaft ein heimlicher Nazi ist (die waren anfangs noch verboten), der zweimal Anschläge auf die Trafik verübt.
  • 4. Welche Rolle spielt Sigmund Freud in dem Roman?
    1. Zunächst die kurze Antwort:
      Freud ist ein berühmter "Seelendoktor",
    2. der für Franz zum Freund und bis zu einem bestimmten Punkt auch zum Berater wird.
    3. Vor allem bringt ihn auf den Gedanken, sich ein Mädchen zu suchen, und begleitet ihn anschließend bei den Höhen und Tiefen der sich daraus ergeben in Beziehung zur Anezka.
      -----------------------
    4. Jetzt die ausführlichere Antwort:
      Sigmund Freud ist ein ganz normaler Kunde der Trafik und Franz kommt in näheren Kontakt zu ihm, als er ihm den vergessenen Hut nachträgt.
    5. Freud löst dann bei Franz die Suche nach einem Mädchen aus, die den Jungen in den Kontakt zur Anezka bringt.
    6. Der Professor begleitetet auch die verschiedenen Phasen, Höhen und Tiefen des Verhältnisses, macht allerdings deutlich, dass er ihm eigentlich keinen Rat geben kann.
    7. Freud hält die Beziehung zwischen Mann und Frau für etwas sehr Kompliziertes und für ihn ist es ein absoluter Glücksfall, wenn sich die richtigen treffen.
    8. Die politische Situation in Österreich wird von Freud sehr kritisch gesehen, er hält das Land für eine Art Schnitzel, dass zum Verzehr direkt vor Adolf Hitler liegt.
    9. Freus sieht die Krise seine Zeit aber auch einem größeren Zusammenhang und spricht von einer Gefährdung der gesamten abendländischen Kultur.
    10. Am Ende kann Freud noch rechtzeitig in die Emigration gehen, er gibt seinem jungen Freund aber noch einen wichtigen Ratschlag, der schließlich zu der Heldentat mit der Hose führt, aber Franz wohl auch in die Fänge der Gestapo führt, aus denen er sich anscheinend nicht mehr befreien kann.
    11. Ein spezieller Aspekt ist der Altersunterschied zwischen dem schon gebrechlichen Freud und dem jungen Franz. Gegen seine sonstige Erfahrung kommt Freud gut mit dem jungen Mann klar, wohl auch weil er "blüht", wie Freud die Wachheit, das Interesse und den Elan des Jungen bildhaft bezeichnet.
  • 5. Wie ist die Beziehung zwischen Franz und Anezka?
    1. Zunächst die Kurzfassung:
      Franz trifft auf eine junge Frau, die in schwierigen Verhältnissen lebt und von der sexuellen Entwicklung her ihm weit überlegen ist, die aber auch in der Lage ist, ihn an diese für ihn neue Welt heranzuführen.
    2. Allerdings kommt es entgegen den Wünschen von Franz nicht zu einer tieferen Beziehung und möglicherweise sogar dauerhaften Bindung, weil Annika eher bereit ist, sich allen hinzugeben, von denen sie etwas für sich erwarten kann.
    3. So lässt sie sich am Ende lieber mit einem SS-Mann ein als mit einem jungen Mann, der sie wirklich liebt.
    4. ---
      Nun die ausführlichere Fassung:
      Sie ist zunächst mal das Ergebnis eines Ratschlag von Professor Freud: "Such dir ein Mädchen", was bei Franz gewissermaßen zu einem Dammbruch führt, weil er jetzt stürmisch etwas nachholt, was für ihn früher hätte beginnen können.
    5. Dieser Erfahrungs- und Reife-Unterschied zeigt sich dann auch gleich bei der ersten Begegnung mit Anezka, bei der es zu einem sehr seltsamen Missverständnis kommt, was am Ende Franz um eine schnelle sexuelle Erfahrung bringen.
    6. Franz bleibt aber hartnäckig und Anezka zeigt sich dann auch recht offen, so dass sie mehrmals intensive Begegnungen haben, aus denen das Mädchen sich aber immer schnell wieder löst, sie verschwindet einfach.
    7. Franz muss dann die für ihn schmerzliche Erfahrung machen, dass Annika mit ihrem Körper Geld verdient, was für ihn, der sie liebt, schwer erträglich ist.
    8. Anezka macht ihm gegenüber deutlich, dass sie niemandem gehört, nicht einmal sich selbst, was zeigt, dass sie bei all ihrer Reife doch auch ein Problem hat mit sich selbst und ihrer Situation.
    9. Das lässt sich aber nicht in einem Happy End auflösen, weil Anezka nicht nur einfach so eigene Wege geht, sollen schließlich auch ganz eindeutig einen Angehörigen der neuen Nazi-Macht in Österreich dem gefühlvollen Franz vorzieht.
    10. Vermeintliche Sicherheit steht für sie höher als Liebe.
    11. So ist, bedingt durch die Entwicklung des Krieges, Anezka am Ende auch allein und möglicherweise von den alliierten Bombern auch noch bedroht.
    12. Und von Franz bleibt ihr nur der Rest eines Zettels, auf dem Franz entsprechend dem Vorschlag von Sigmund Freud seinen letzten Traum notiert hat, bevor er von der Gestapo verhaftet worden ist.
  • 6. Welche Rolle spielt der Nationalsozialismus im Roman?
    1. Kurze Antwort:
      Es gibt von Anfang an verkappte Nazis in Wien, zum Beispiel einen Fleischer in der Nachbarschaft, der die Trafik mit judenfeindlichen Parolen beschmiert.
    2. Später kommt es zu einem noch schlimmeren Anschlag und der Trafikant wird sogar von der Polizei abgeholt und schließlich umgebracht.
    3. Das hängt damit zusammen, dass Hitler inzwischen in Österreich die Macht übernommen hat.
      ---
    4. Ausführliche Antwort:
      Es gibt von Anfang an verkappte Nazis in Wien, zum Beispiel einen Fleischer in der Nachbarschaft, der die Trafik mit judenfeindlichen Parolen beschmiert.
    5. Später kommt es zu einem noch schlimmeren Anschlag und der Trafikant wird sogar von der Polizei abgeholt und schließlich umgebracht.
    6. Das hängt damit zusammen, dass Hitler inzwischen in Österreich die Macht übernommen hat.
    7. Wie brutal die Nazis in Wien ihre Macht ausüben, wird nicht nur bei der Verhaftung des Trafikanten deutlich, sondern auch später, als Franz hartnäckig bei der Polizei nach seinem Chef fragt und schließlich rausgeprügelt wird.
    8. Es wird aber auch deutlich, dass die Menschen sich von den Nazis in eine seltsame Begeisterung hineinziehen lassen,
    9. die aber der Wirklichkeit nicht entsprecht, denn am Ende ist die Hitler-Herrschaft zu Ende und es ist von alliierten Bombern über Wien die Rede.
  • 7. Wie sieht es mit dem Widerstand gegen den Nazi-Terror aus?
    1. Kurze Antwort:
      Da gibt es ja einmal diesen "roten Egon", der ein Banner auf dem Dach des Hauses hisst und sich dann in den Tod stürzt, als er verhaftet werden soll.
    2. Und dann gibt es eben diese Szene am Schluss, wo Franz die Hose des ermordeten Trafikanten an dem Fahnenmast der Gestapo anbringt.
      ---
    3. Ausführliche Antwort:
      Man muss hier unterscheiden zwischen der Phase, in der die Nazis in Österreich noch nicht an der Macht waren, und der Phase, in der sie wie in Deutschland seit 1933 auch die Staatsorgane für sich nutzen konnten.
    4. Als dem Trafikanten das Geschäft beschmiert wird, stellt er den Fleischer, den er wohl zu Recht verdächtigt, zur Rede und fragt dann die Umstehenden, wer als Nächstes dran kommen würde. Damit erreicht er aber nichts und kann so am Ende nur noch seine Empörung loswerden, dass er für sein Land im Krieg ein Bein geopfert hat und jetzt so behandelt wird.
    5. Beim nächsten Mal sind die Nazis schon an der Macht, der Terror umfasst jetzt nicht nur Schmierereien, sondern schon Verwüstungen. Und direkt danach erscheint die Gestapo. Hier kann der Trafikant nur noch leise schimpfen.
    6. Franz ist dann so mutig, die Schuld an den Sexheften auf seine Kappe zu nehmen, was sein Chef aber mit aller Macht verhindert. So wird er am Ende allein abgeführt. Beherrschend ist ab jetzt die "weiße Angst" vor der Zukunft.
    7. Sigmund Freud ist als Jude besonders bedroht, in den Gesprächen mit Franz wird seine kritische Sicht auf die politische Situation deutlich, aber er kann rechtzeitig emigrieren. Wichtig für Franz und indirekt auch den Leser ist, dass Freud die Idee hinterlässt, dass man zumindest ein "Zeichen" setzen kann.
    8. Dann gibt es drei Situationen, die man richtig als Widerstand bezeichnen kann:
      • Einmal die mutige Recherche von Franz, die ihn bis ins Hauptquartier der Gestapo führt und ihm einen verlorenen Zahn einbringt.
      • Dann ist da dieser "rote Egon", der ein Banner auf dem Dach des Hauses hisst und sich dann in den Tod stürzt, als er verhaftet werden soll
      • Und schließlich gibt es eben diese Szene am Schluss, wo Franz die Hose des ermordeten Trafikanten an dem Fahnenmast der Gestapo anbringt.
Insgesamt kann man sich in dieser "fauligen Zeit" mit schließlich offenem Terror nur ein bisschen wehren oder eben auf jeweils eigene Art und Weise ein '"Zeichen" setzen.
  • Übergang zu den "Premium"-Fragen, bei denen es nicht mehr nur um den Inhalt geht, sondern schon um Verständnis.
    Diese Fragen muss man nicht beantworten können, aber man kann ja mal schauen, wie weit man mit eigenem Nachdenken kommt. Und vielleicht stellt sich dann ja heraus, dass man selbst klüger ist als das, was hier steht ;-)

    8. Was könnte man zur Thematik des Romans sagen?
    Gemeint ist damit: Welche Fragestellungen, welche Problembereiche spricht er an?
    Da gibt es verschiedene Aspekte:
    1. Da ist zum einen die Entwicklung eines jungen Menschen aus einer
      sorglosen,
      behüteten,
      der Wirklichkeit des Lebens weitgehend entfremdeten
      Welt hin zu einer, in der man ganz neue Möglichkeiten des Menschseins kennenlernt, positive und sehr negative.
    2. Wenn wir vom letzten Punkt ausgehen, sind wir schon beim Verhalten der Menschen in der Zeit der sich zunächst abzeichnenden, dann durchsetzenden Naziherrschaft.
    3. Neben den Abgründen der Unmenschlichkeit geht es dann auch um verschiedene Varianten von Kritik und Widerstand.
    4. Interessanterweise geht es aber auch um die sexuelle Entwicklung eines Menschen und damit verbundene unterschiedliche Vorstellungen von Liebe.
    5. Zusammenfassend kann man sagen, dass es um die Frage geht, wie der Einzelne sich in solchen bewegten Zeiten verhält bzw. entwickelt.
  • 9. Welche Aussagen, welche Intentionalität kann man dem Roman entnehmen?
    Gemeint ist damit gewissermaßen die Beantwortung der Thema-Fragen. Dementsprechend kommt es hier auch zu Überschneidungen.
    Am besten formuliert man die Aussagen, indem man einfach den Satz fortsetzt:
    Der Roman zeigt ...
    1. die gesellschaftlichen Verhältnisse in Österreich im Bereich des Übergangs von unterschwelligem Nationalsozialismus zu offener faschistischer Diktatur,
    2. die Wahrnehmungen und die persönliche Entwicklung eines jungen Mannes, der sehr bewusst und eigenständig mit dem umgeht, was er zu sehen bekommt und erlebt.
    3. die Phänomene Sexualität und Liebe aus verschiedenen Perspektiven (Franz, Trafikant, Anezka, Sigmund Freud)
    4. schließlich den zunächst verdeckten, dann aber auch offenen Terror der Nationalsozialisten
    5. und schließlich die Frage, wie man sich dazu verhalten kann bis hin zu Varianten des Wiederstands.
  • 10. Inwieweit hat der Roman auch heute noch Bedeutung?
    1. Diese Frage kann natürlich jeder nur für sich beantworten. Hier soll ein möglichst breites Spektrum aufgezeigt werden, das einem selbst die  Auswahl und die Positionierung erleichtert.
    2. Ein Schwerpunkt ist natürlich das Thema Diktatur und die Frage des Umgangs damit.
      Besonders nachdenklich stimmen kann ein dabei neben den verschiedenen Varianten der Grausamkeit vor allem das Verhalten der Leute und die kritische Frage des Traffikanten an die Umstehenden: "Wer wird der nächste sein?"
    3. Das erinnert an die berühmte Feststellung, die man bei Martin Niemöller finden kann:
      https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_martin_niemoeller_thema_gemeinschaft_zitat_9331.html
    4. Am beeindruckendsten ist möglicherweise der Satz, in dem Sigmund Freud auf die Bedeutung des Zeichens verweist, das man selbst setzen kann.
    5. Der zweite besonders wichtiger Aspekt ist sicherlich der der Liebe in all ihren Schattierungen.
      Hier kann man möglicherweise besonders lange nachdenken über das Verhalten von Anezka und ihren Spruch: "ich gehöre keinem und nicht einmal mir selbst."
    6. Hier gibt es einen berühmten Song von Marlene Dietrich, der gut dazu passt:
      https://youtu.be/IVlNpaC7CUc
      Den Text findet man zum Beispiel hier.
    7. Was die Einbeziehung des berühmten Seelenforschers Sigmund Freud angeht, erfährt man nur ansatzweise etwas über das Besondere seine Arbeit und die Frage ihrer Erfolge und Bedeutung bis heute.
      Hier sind wohl weitere Recherchen und gegebenfalls ein Referat nötig. Dann wird auch deutlich, inwieweit der Roman diesem Mann und seinem Werk gerecht wird.

Wir setzen das hier noch fort :-)

... freuen uns aber natürlich auch, wenn das schon Anregung genug war, um so etwas auch mal selbst zu probieren ;-)

Weiterführende Hinweise

  • Unsere neue Themenseite zum Roman "Der Trafikant" - mit Infos, Tipps und Materialien
    https://www.einfach-gezeigt.de/trafikant-themenseite
    ---
  • Ein alphabetisches Gesamtregister aller Infos und Materialien gibt es hier
    https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien
  • Eine Liste unserer Videos bei Youtube findet sich hier:
    https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/101-uebersicht-ueber-lernvideos

Share by: